Vivobook Pro 15X OLED (K6501, 12. Gen Intel)
- Übersicht
- Spezifikationen
- Bewertung
- Support
Weltweit führendes 15,6″ 2,8K 120Hz OLED-Display
(128,9mm x 73,2mm)
ASUS ErgoSense-Tastatur
Umfassende I/O-Ports
Typ-C, ultraschneller 2,5GbE kabelgebundener LAN-Port
PERFORMANCE
Leistungsstarke Performance
CPU
Intel Core i7 Prozessor der 12. Generation
1,2x
schneller
* 1,2x schnellere Performance basiert auf Cinebench R20 Multi Core Benchmark11.
GPU
Erstklassige Grafik-Performance
THERMIK
Effektives Kühlsystem
DISPLAY
Ultrascharfe und kontrastreiche Farben
ASUS OLED-DISPLAY
Farben neu erleben
5 Gründe für ein ASUS Notebook mit OLED-Display
BEWEGUNGSSCHÄRFE
Ultimative 120Hz/0,2ms
BEWEGUNGSSCHÄRFE
Wie kann ein 120Hz/0,2ms OLED-Display eine bessere Bewegungsschärfe bieten als ein 165Hz/3ms LCD-Display?
ASUS SPLENDID TECHNOLOGY
Individuell anpassbarer Farbraum
PROART CREATOR HUB
Dein persönliches Creator Hub-Portal
AKKULAUFZEIT
Starke Akkulaufzeit
DESIGN UND FARBE
Professioneller Look
Cool Silver
Das Vivobook Pro 15 OLED im klassischen Cool Silver wirkt dezent und professionell, jedoch alles andere als langweilig.
TWILL-PATTERN DESIGN
LOGO TAG DESIGN
TYPOGRAPHY DESIGN
COLOR-BLOCKED DESIGN
0˚ Black
Das Vivobook Pro 15 OLED in 0˚ Black wirkt entschlossen und kompetent. Das Design passt in jede Umgebung.
KONNEKTIVITÄT
Umfassende Konnektivität
TASTATUR
Erstklassige ASUS ErgoSense-Tastatur
Fullsize-Tastatur
19,05mm
Verabschiede Dich von den beengten Notebook-Tatstaturen und erlebe ErgoSense! Der große Tastenabstand entspricht dem einer Desktop-Tastatur – für einen erstklassigen Schreibkomfort und hohe Eingabegenauigkeit.
Gewölbte Tastenkappen
0,2mm
Die 0,2mm gewölbten Tastenkappen bieten den Fingerspitzen einen zusätzlichen Komfort. Die abgerundete Vertiefung sorgt jederzeit für ein angenehmes und präzises Tippgefühl.
Langer Tastenhub
1,4mm
Zur Registrierung des Tastendrucks ist ein gutes taktiles Feedback wichtig. Dank des langen Tastenhubs von 1,4mm erhältst Du ein komfortables Tippgefühl ohne großen Kraftaufwand. Die zusätzlich unter der Taste platzierte Gummikuppel wurde von den ASUS Tastaturexperten entwickelt und garantiert, dass Dein Tastendruck genau den richtigen taktilen Druckpunkt erreicht.
Verbessertes Design der Zifferntasten
Das verbesserte Design der Zifferntasten bietet Hotkeys für den Taschenrechner, CE und +/- Funktionen sowie vergrößerte Abstände, die eine intuitivere Zahleneingabe ermöglichen.
ASUS ANTIBAKTERIELLER SCHUTZ
Aktiver Schutz durch 99% geringere Verbreitung von Bakterien
Unbehandelt
Antibakterieller Schutz
Antibakterieller Schutzd
Unbehandelt
> 99% Unterschied
ASUS Antibacterial Guard ist eine effektive Oberflächenbeschichtung mit positiv geladenen Silberionen.
Positiv geladene Silberionen und negativ geladene mikrobielle Zellen ziehen sich an.
Die Silberionen durchdringen die Oberfläche der Bakterienzellen und beschädigen ihre Struktur. Dadurch wird die bakterielle Vermehrung effektiv gehemmt.
SICHERHEIT
Smarte Schutzfunktionen
Schütze Deine Privatsphäre
Login mit nur einem Tap
3DNR
Webcam-Bildoptimierung in Echtzeit
Ohne 3DNR-Algorithmus
Mit 3DNR-Algorithmus
NOISE CANCELATION + 3 MIC
ASUS AI Noise-Canceling-Technologie
AUDIO
Bombastischer Sound
Smart Amplifier – 350% mehr Volumen ohne Verzerrung
Spitzenwerte
Durchschnitt
Spitzenwerte
Oktavspektrum
Pegel (DBSPL)Frequenz (Hz)Auslenkung der Lautsprechermembran (Auslenkung) im Vergleich zur Frequenz
Auslenkung (mm)Frequenz (Hz)AuslenkungsschutzWIFI 6E
Fine-Tuning mit ASUS WiFi Master-Technologie
MILITÄRQUALITÄT
Robust, beständig und zuverlässig
SOFTWARE
Personalisierter Workflow
MyASUS
Einfach einfach machen
GlideX
Flexibler Workspace für unterwegs
ASUS gibt es jetzt mit der Adobe Creative Cloud
- Xbox Game Pass ist optional. 30 Testtage für Xbox Game Pass für PC. Freischaltung erforderlich. Kreditkarte erforderlich. Wenn Du das Abo nicht rechtzeitig kündigst, wird Dir nach Ablauf der Testphase der aktuelle Abo-Preis berechnet. Der Gaming-Katalog ändert sich mit der Zeit (xbox.com/de-DE/gamepass). Für Xbox Game Pass Ultimate User gilt ein Umtauschverhältnis. Limit: 1 pro Person/Account.
- Die Eigenschaften eines OLED-Displays können sich über einen längeren Nutzungszeitraum hinweg verändern, was zu sichtbaren Veränderungen führt. Das ist vollkommen normal und kann zu Veränderungen wie Burn-in oder Bildpersistenz führen. Es kann also ein Bild ganz schwach sichtbar bleiben, auch wenn es durch ein neues Bild ersetzt wird. Diese Effekte treten eher auf, wenn ein sich nicht bewegendes (statisches), kontrastreiches Bild übermäßig lange angezeigt wird. ASUS Notebooks mit OLED-Display minimieren dieses Risiko durch die Windows Dark Mode Standardeinstellung sowie die Verkürzung der Leerlaufzeit vor dem Ausschalten des Displays – sowohl bei Netzstrom (AC) als auch bei Akkustrom (DC). Dieser duale Ansatz reduziert das Potenzial für Burn-In, um die Lebensdauer des OLED-Displays zu maximieren, und verringert außerdem unnötigen Stromverbrauch für eine optimale Akkulaufzeit. Wir empfehlen, die Helligkeit des OLED-Displays an die jeweilige Umgebungsbeleuchtung anzupassen, anstatt das Display immer auf maximaler Helligkeit zu halten. Stelle bitte auch sicher, dass Du einen animierten Bildschirmschoner mit dunklem Hintergrund in den Windows-Einstellungen aktivierst.
- Stand: 25. April 2022, basierend auf einer internen ASUS Marktanalyse, die 15,6″-Notebooks von Anbietern wie Acer, Apple, HP, Huawei, Lenovo, Microsoft, Dell und Samsung vergleicht.
- Die Grafikkarte kann je nach Gerätekonfiguration variieren.
- Das Display kann je nach Gerätekonfiguration variieren.
- Durchschnittliches Testergebnis: Delta-E < 2, + />0,5.
- Die maximale RAM-Kapazität kann je nach Gerätekonfiguration variieren.
- Die maximale SSD-Kapazität kann je nach Gerätekonfiguration variieren.
- Die Zahlen basieren auf theoretisch erreichbaren Werten. Die tatsächliche Leistung kann je nach BIOS-Einstellungen und unter realen Bedingungen variieren.
- ASUS Antibakterieller Schutz wird auf die Bereiche des Notebooks aufgetragen, die am häufigsten berührt werden, einschließlich Handballenablage, Tastatur, Touchpad (oder ASUS NumberPad) und Fingerabdrucksensor in der Power-Taste.
- Stand: 25. April 2022, basierend auf einer internen ASUS Marktanalyse, die verfügbare microSD-Kartenleser für Notebooks von Anbietern wie Acer, Apple, HP, Huawei, Lenovo, Microsoft, Dell und Samsung vergleicht.
- Die Verfügbarkeit von WiFi 6E kann je nach Land und dessen spezifischen Bestimmungen variieren. Die Funktion wird nur mit Windows 11 oder höher unterstützt.
- Die Leistungsangabe basiert auf dem Cinebench R20 Multi Core Benchmark, bei dem das Ergebnis des von ASUS im Februar 2022 getesteten Zenbook Pro UX582ZM (konfiguriert mit einer Intel Core i7-12700H CPU, 32GB LPDDR5 und einer 1TB PCIe 4.0 SSD) mit dem Zenbook Pro Duo UX582HM (mit einer Intel Corei7-11700H CPU, 16GB LPDDR5 und einer 1TB PCIe 4.0 SSD) und Zenbook Pro Duo UX582HM (mit einer Intel Core i7-11700H CPU, 16GB DDR4, einer 512GB PCIe 4.0 SSD) verglichen wurde. Testeinstellungen: Performance Mode im Lüfterprofil der MyASUS APP, Ruhephase des Notebooks für die nächsten 30 bis 60 Sekunden bevor Benchmark im AC Mode ausgeführt wird.
- Im Vergleich zu durchschnittlichen auf dem Markt erhältlichen LCD-Displays, Messung der Energieemission von Blaulicht im Bereich von 415-455nm Wellenlänge.
- Verglichen mit einem durchschnittlichen LCD-Notebook-Panel. Ein durchschnittliches LCD-Display hat eine Reaktionszeit von 10ms.
- Die Lebensdauer des Akkus hängt von der Nutzung ab.
- Die Schnellladetechnologie wird mit dem mitgelieferten Standardadapter im ausgeschaltetem Zustand getestet. Die Ladezeit kann aufgrund der Systemtoleranz um +/- 10% variieren.
- Geprüft durch ein unabhängiges Drittlabor gemäß der Norm ISO 22196 (Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen).
- ISO 22196:2011 legt eine Methode zur Bewertung der antibakteriellen Aktivität von antibakteriell behandelten Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen von Produkten (einschließlich Zwischenerzeugnissen) fest.
- Die Schutzwirkung von ASUS Antibakterieller Schutz wurde von ASUS am 26. April 2021 getestet, gefolgt von der ISO 22196-Methode an unseren speziell behandelten Testmustern. Die Tests simulieren eine dreijährige Beanspruchung und umfassen Tests mit Salzsprühnebel, Temperaturschocks, Alkohol und Wollfilz. Die tatsächliche Haltbarkeit des effektiven antibakteriellen Schutzes kann je nach Produktkonfiguration und Verwendung variieren.
- 802.11ax 2x2 160MHz ermöglicht eine maximale theoretische Datenrate von 2402Mbit/s, d.h. ~3x schneller als der Standard 802.11ac 2x2 80MHz (867Mbit/s) und fast 6x schneller als das Basis-Wi-Fi 1x1ac (433Mbit/s), wie es in den Spezifikationen des IEEE 802.11-Wireless-Standards dokumentiert ist. 802.11ax 2x2 160MHz erfordert die Verwendung ähnlich konfigurierter 802.11ax-Wireless-Netzwerkrouter.
- Diese Änderung definiert standardisierte Änderungen an den IEEE 802.11 Physical Layers (PHY) und den IEEE 802.11 Medium Access Control Layers (MAC), die mindestens einen Betriebsmodus ermöglichen, der eine mindestens vierfache Verbesserung des durchschnittlichen Durchsatzes pro Station (gemessen am MAC Data Service Access Point) in einem dichten Einsatzszenario unterstützt, während die Energieeffizienz pro Station beibehalten oder verbessert wird. Weitere Informationen findest Du auf: https://mentor.ieee.org/802.11/dcn/14/11-14-0165-01-0hew-802-11-hew-sg-proposed-par.docx
- Die Angabe „bis zu 75% geringere Latenz“ basiert auf Intel-Simulationsdaten für 802.11ax mit und ohne OFDMA bei 9 Clients. Die durchschnittliche Latenz ohne OFDM beträgt 36ms, mit OFDMA wird die durchschnittliche Latenz auf 7,6ms reduziert. Die Latenzverbesserung setzt voraus, dass der AP und alle Clients OFDMA unterstützen.
- MIL-STD 810H legt eine Methodik zur Produktprüfung gegen Umweltbelastungen unter kontrollierten Laborbedingungen fest. Diese Prüfungen sind keine Garantie für die zukünftige Performance unter diesen Testbedingungen. Die Standardtests können von Gerät zu Gerät variieren. Bitte erkundige Dich bei Deinem ASUS Händler vor Ort.
