GPU Tweak III

Häufig gestellte Fragen

Welche Grafikprozessoren werden von GPU Tweak III unterstützt?

GPU Tweak III unterstützt alle Nvidia- und AMD-Desktop-Grafikkarten, einschließlich aller ASUS-Modelle und derer anderer Hersteller. Die meisten mobilen Grafikprozessoren von Nvidia und AMD werden je nach Laptop-Modell in begrenztem Umfang unterstützt. Integrierte GPUs werden nicht unterstützt.

GPU Tweak III unterstützt alle Nvidia- und AMD-Desktop-Grafikkarten, einschließlich aller ASUS-Modelle und derer anderer Hersteller. Die meisten mobilen Grafikprozessoren von Nvidia und AMD werden je nach Laptop-Modell in begrenztem Umfang unterstützt. Integrierte GPUs werden nicht unterstützt. Die Tests und Validierungen werden auf Grafikkarten mit den neuesten Nvidia- und AMD-Treibern durchgeführt. Grafikkarten, die keine regelmäßigen Treiber-Updates von Nvidia oder AMD für Windows mehr erhalten (und auch sonst veraltet sind), werden nicht mit den neuesten Versionen von GPU Tweak III getestet.

Für welche Betriebssysteme wird GPU Tweak III unterstützt?

GPU Tweak III unterstützt Microsoft Windows 11 und Windows 10 (sowohl 32- als auch 64-Bit-Versionen).

Was ist neu an GPU Tweak III?

Objektiv betrachtet ist die brandneue Benutzeroberfläche moderner und einfacher zu bedienen, sowohl für Enthusiasten als auch für Anfänger. Neben Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und der Ästhetik bringt GPU Tweak III eine Vielzahl neuer Funktionen mit sich, darunter:

  • Ein intuitiver Voltage-Frequency-Tuner mit mehreren Steuerungsmöglichkeiten und einer GPU-Takt- und Spannungssperre zum Testen

  • Automatischer Profilwechsel beim Starten von Spielen oder Apps über die Profile Connect Funktion

  • Anpassbares On-Screen-Display (OSD) mit einem neuen, modularen Stil

  • Protokollierung überwachen um Daten aus früheren Sitzungen zu vergleichen

Welche Funktionen wurden gegenüber GPU Tweak II geändert?

Die auffälligsten Änderungen sind die folgenden:

  • Gaming Mode: Dieser wurde in "Standardmodus" umbenannt. Es funktioniert genau gleich.

  • Simple Mode / Advanced Mode: Anstatt zwei verschiedene Darstellungen zu haben, platziert die Benutzeroberfläche jetzt die Elemente des einfachen Modus in der oberen Hälfte des Startbildschirms und die Elemente des erweiterten Modus in der unteren Hälfte.

  • Always 3D clock: Moderne GPU-Treiber verknüpfen Spannungs- und Frequenzeinstellungen miteinander, so dass die bisherige Schaltfläche „Alway 3D Clock" die Spannung unverändert ließ, was zu Instabilität führen kann. Jetzt kannst du den gleichen Effekt mit dem VF-Tuner anwenden und einen Spannungs-Frequenz-Punkt festlegen.

  • Gaming Booster: Alle drei Teile dieser Funktion wurden einzeln bewertet, und jeder Punkt wurde als veraltet eingestuft. Die visuellen Effekte wurden entfernt, weil moderne Spiele die Grafik über ihre Spiel-Engines manipulieren, um die grafische Leistung zu verbessern, und nicht auf Systemebene. Die Systemdienste wurden entfernt, weil die Updates für Windows 10 und 11 die Systemdienste viel effizienter gemacht haben als zuvor und ihre Deaktivierung zu Instabilität führen kann. Und schließlich wurde die Defragmentierung des Systemspeichers entfernt, weil moderne Speichermodule nicht für eine Defragmentierung ausgelegt sind und eine übermäßige Defragmentierung die Langlebigkeit beeinträchtigen kann.

Ich habe einen Fehler gefunden! Wie erzähle ich den Entwicklern davon?

Fülle das Formular Feedback senden mit dem Fehler und deinen Systeminformationen sowie einem Screenshot des Problems aus. Dein Feedback ist anonym und es werden keine privaten Informationen gespeichert. Schau dann auf der GPU Tweak III Seite nach, wann neue Versionen herauskommen und lies die Patch Notes, um zu sehen, ob dein Fehler behoben wurde.