Fehlerbeseitigung mittels Q-LED bei ASUS Mainboards

Inhalt

Um zu überprüfen, ob die Kernkomponenten (CPU, DRAM, Grafikkarte, HDD/SSD) beim Start fehlerhaft sind, können Sie nachsehen, ob die Q-LED-Anzeige des Mainboards dauerhaft leuchtet. 

Bitte überprüfen Sie, ob das Mainboard die Q-LED-Anzeige unterstützt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Fehlerbehebung gemäß der Q-LED-Anzeige durchzuführen

  1. CPU-LED leuchtet nach dem Einschalten dauerhaft.
  2. DRAM-LED leuchtet nach dem Einschalten dauerhaft.
  3. Die VGA-LED leuchtet nach dem Einschalten dauerhaft.
  4. Die LED-Anzeige für den SYSTEMSTART leuchtet nach Einschalten dauerhaft.
  5. Viedeo NEU
  6. FAQ

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Fehlerbehebung mithilfe der Q-LED-Anzeige durchzuführen:


CPU-LED leuchtet nach dem Einschalten dauerhaft

Dies zeigt an, dass die CPU nicht vorhanden oder defekt ist

Folgen Sie bitte den Anweisungen unten, um eine Lösung für Ihr Problem zu finden.

  1. Versuchen Sie, die CPU neu zu installieren
  2. Prüfen Sie, ob der CPU-Sockel oder CPU-Stifte wie unten abgebildet verschmutzt sind. Bereinigen Sie etwaige Verschmutzungen und versuchen Sie es erneut.
       
     
  3. Prüfen Sie, ob ein CPU-Pin defekt ist. Falls ja, ersetzen Sie die CPU.

     
  4. Wenn das Problem nach dem Befolgen der Schritte 1 ~ 3 nicht gelöst werden kann, verwenden Sie bitte eine andere CPU.

Zurück zum Inhalt


DRAM-LED leuchtet nach dem Einschalten dauerhaft/h3>

Dies bedeutet es ist kein Speicher installiert oder dieser ist defekt

  1. Überprüfen Sie, ob der Speicher wie im folgenden Bild ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn er nicht ordnungsgemäß installiert ist, installieren Sie ihn erneut.
    Fehlerhaft:

    Richtig:

     
  2. Prüfen Sie, ob der Speicherstift oder Speichersteckplatz des Mainboards wie unten abgebildet verschmutzt ist. Falls vorhanden, entfernen Sie den Schmutz, und versuchen Sie es erneut.


     
  3. Lesen Sie die empfohlenen Speicherkonfigurationen in der Bedienungsanleitung Ihres Modells wie unten gezeigt, und versuchen Sie es erneut.
    Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerhandbuch herunterladen.

     
  4. Versuchen Sie zu bestätigen, ob der Speicher einzeln gestartet werden kann, wenn zwei oder mehr Speicher nach der Installation nicht gleichzeitig gestartet werden können.
  5. Wenn Ihr Problem nach dem Befolgen der Schritte 1 bis 4 nicht behoben werden kann, versuchen Sie es erneut mit funktionierendem Speicher.

Zurück zum Inhalt


Die VGA-LED leuchtet nach dem Einschalten dauerhaft

Dies zeigt an, dass die Grafikkarte nicht vorhanden oder defekt ist

  1. Die Ausgabe der integrierten Grafik (On-Board) ist nicht ordnungsgemäß. Bitte versuchen Sie, die CPU neu zu installieren (siehe Abschnitt: A. CPU-LED leuchtet nach dem Einschalten dauerhaft (zeigt an, dass die CPU nicht vorhanden oder defekt ist).
  2. Die Anzeigeausgabe die Add-On-Grafikkarte funktioniert nicht ordnungsgemäß:
    A. Versuchen Sie, die Grafikkarte neu zu installieren.
    B. Überprüfen Sie die PCIe-Buchse auf dem Mainboard sowie die Grafikkarten-Pins dahingehend, ob Schmutz wie unten abgebildet vorhanden ist. Wenn ja, entfernen Sie diesen und versuchen Sie es erneut.


    C. Wenn das Problem nach dem Befolgen des Schrittes a ~ b nicht gelöst werden kann, wechseln Sie die Grafikkarte und versuchen Sie es mit einer anderen, funktionierenden Grafikkarte.

Zurück zum Inhalt


D. Die LED-Anzeige für den SYSTEMSTART leuchtet nach dem Einschalten dauerhaft

Dies zeigt an, dass kein Startgerät (HDD/ SSD) vorhanden ist oder das Startgerät defekt ist:

Folgen Sie diesen Anweisungen, um das Problem zu lösen.

  1. Versuchen Sie, das SATA-Kabel, das mit dem Mainboard bzw. der Festplatte verbunden ist, erneut anzuschließen.
  2. Wenn eine M.2 SSD eingesetzt ist, stecken Sie diese erneut ein und vergewissern Sie sich, dass die M.2-Schraube arretiert ist.

     
  3. Überprüfen Sie die Goldstifte des M.2 SSD- oder M.2-Steckplatzes auf dem Mainboard dahingehend, ob diese verschmutzt sind (siehe Abb. unten). Entfernen Sie die Verschmutzung gegebenenfalls und versuchen Sie es erneut.

     
  4. Wenn Schritte 1 bis 3 Ihr Problem nicht lösen konnten, ersetzen Sie das SATA-Kabel, verwenden Sie einen anderen SATA-Anschluss oder probieren Sie eine andere, funktionierende SATA-Festplatte (M.2 SSD) aus.

Zurück zum Inhalt


Video

Zurück zum Inhalt


FAQ

Frage Wie kann ich bestätigen, dass das Mainboard die Q-LED-Anzeige unterstützt?
Antwort

Sie können dies auf drei Arten überprüfen:

  1. Überprüfen Sie die Q-LED-Anzeige auf dem Mainboard, die sich normalerweise in der Nähe der 24-poligen Netzteilschnittstelle oder des Speichersteckplatzes des Mainboards befindet (siehe Abbildung unten).


    Für einige ältere Modelle, wie etwa das Z97-MARK S, befindet sich die Q-LED neben dem entsprechenden Slot, wie nachfolgend dargestellt. Die VGA_LED-Lampe befindet sich neben dem PCIE-Slot. Die obigen Schritte zur Problemlösung gelten entsprechend.

     
  2. Gehen Sie auf die ASUS Webseite und überprüfen dort ob ihr Mainbaord Q-LED unterstützt.
    1) Klicken Sie auf  und geben Sie Ihren Modellnamen ein (z. B.: ROG MAXIMUS IX FORMULA).


    2) Klicken Sie auf "Spezifikationen", und suchen Sie "Sonderfunktionen"- "ASUS Q-Design". Überprüfen Sie, ob die Unterstützung "ASUS Q-LED" wie unten beschrieben erfolgt.
     
  3. Überprüfen Sie über das ASUS Supportcenter, ob Ihr Modell ASUS Q-LED unterstützt.

    1) Geben Sie Ihren Modellnamen ein (z. B.: ROG MAXIMUS IX FORMULA), klicken Sie auf "Handbuch und Dokumentation".


    2) Klicken Sie auf "Handbuch", suchen Sie nach dem BIOS-Handbuch für das MAXIMUS IX FORMULA BIOS (Englisch), und klicken Sie dann auf Herunterladen.



    Wechseln Sie zu "Sonderfunktionen" und "ASUS Q-Design" und überprüfen Sie, wie unten beschrieben ob "Q-LED" unterstützt wird.
Frage Was ist zu tun, wenn die Q-LED-Fehlerbehebung das Problem nicht lösen kann?
Antwort Versuchen Sie, das CMOS zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter: CMOS zurücksetzen

Zurück zum Inhalt


Wenn das Problem weiterhin nicht behoben werden konnte, wenden Sie sich an den ASUS Kundenservice.