Die ASUS OLED-Displays bietet einen erstklassig präzisen Farbraum. Sie geben die Farben absolut realistisch wieder und sorgen für eine Darstellung auf Profi-Niveau. Die OLED-Displays eignen sich daher perfekt für professionelle und kreative Arbeiten oder einfach für alle, die großen Wert auf die allerbeste Farbwiedergabe legen. Die speziellen organischen Verbindungen der OLED-Displays reduzieren schädliches Blaulicht im Vergleich zu LCD-Displays um bis zu 70%. Dadurch sind sie besonders augenschonend und verringern das Risiko von Netzhautschäden.
ASUS Antibacterial Guard ist eine spezielle Silberionen-Beschichtung, die auf die meist genutzten Flächen des Notebooks aufgetragen wird, einschließlich Tastatur, Touchpad, Handballenablage und Fingerabdrucksensors. Die Beschichtung hemmt das Wachstum von Bakterien über einen Zeitraum von 24 Stunden um über 99% und wurde von einem unabhängigen Drittlabor wissenschaftlich bestätigt.
Das optimierte ASUS Dial ist eine intuitive physische Steuerung, mit der Du Parameter in Deinen Kreativ-Apps unmittelbar, akkurat und ganz einfach steuern kannst. Ändere im Handumdrehen die Pinselgröße oder die Sättigung, passe ganz einfach die Deckkraft an oder mache Aktionen mal eben schnell rückgängig. Du kannst auch die Helligkeit und Lautstärke des Displays oder den vertikalen Bildlauf anpassen, um Deinen kreativen Workflow individuell zu optimieren.
Weltweit bestes NVIDIA Studio Creator-Notebook: GFK und NPD kombinierte Retaildaten aus Februar 2022, NVIDIA Studio Notebook, weltweiter Markt.
Weltweit bestes OLED-Notebook: GFK und NPD kombinierte Retaildaten aus 2021 Q4~2022 Q1, weltweiter Markt.
Akkutests, die von ASUS am 8. Februar 2022 mit 1080p Video Playback Szenario durchgeführt wurden. Testkonfiguration: Zenbook UM5302TA, OLED Non-Touch Panel, AMD R5-6600U, 512GB SSD, 8GB RAM. Testeinstellungen: WiFi aktiviert, aber nicht (mit einem Zugangspunkt) verbunden, Windows Power Plan auf Balanced eingestellt, 150cd/m2 Bildschirmhelligkeit. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach Produktkonfiguration, Verwendung, Betriebsbedingungen und Energieverwaltungseinstellungen variieren. Die Akkulaufzeit nimmt mit der Lebensdauer des Akkus ab.
Akkutests, die von ASUS am 18. Februar 2022 mit 1080p Video Playback Szenario durchgeführt wurden. Testkonfiguration: Zenbook UX3402ZA, IPS-Panel, Intel i5-1240P, 256GB SSD, 8GB RAM. Testeinstellungen: WiFi aktiviert, aber nicht (mit einem Zugangspunkt) verbunden, Windows Power Plan auf Balanced eingestellt, Bildschirmhelligkeit bei 150cd/m2. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach Produktkonfiguration, Verwendung, Betriebsbedingungen und Energieverwaltungseinstellungen variieren. Die Akkulaufzeit nimmt mit der Lebensdauer des Akkus ab.
Akkutests, die von ASUS am 3. März 2022 mit 1080p Video Playback Szenario durchgeführt wurden. Testkonfiguration: Zenbook UM3402YA, 2,5K IPS-Panel, AMD R5-5625U, 512GB SSD, 8GB RAM. Testeinstellungen: WiFi aktiviert, aber nicht (mit einem Zugangspunkt) verbunden, Windows Power Plan auf Balanced eingestellt, Bildschirmhelligkeit 150cd/m2, NumberPad ausgeschaltet. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach Produktkonfiguration, Verwendung, Betriebsbedingungen und Energieverwaltungseinstellungen variieren. Die Akkulaufzeit nimmt mit der Lebensdauer des Akkus ab.