Die Spezifikation und die Verwendung von Akku und Netzteil

In diesem Artikel finden Sie detaillierte Spezifikationen für ASUS-Originalakkus und Netzteile (Ladegeräte) sowie Richtlinien für deren optimale Verwendung. Dieser Leitfaden konzentriert sich insbesondere auf Szenarien, in denen Steckdosen in bestimmten Situationen möglicherweise nicht genügend Strom für das Netzteil des Laptops liefern, wie z. B. im Flugzeug, an gewöhnlichen Wandsteckdosen und sogar an Steckdosen von Verlängerungskabeln. Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Netzteil des Laptops ordnungsgemäß funktioniert und seinen Energiebedarf in verschiedenen Umgebungen angemessen deckt.
 

Netzteil-Spezifikation

In diesem Artikel finden Sie detaillierte Spezifikationen für ASUS-Originalakkus und Netzteile (Ladegeräte) sowie Richtlinien für deren optimale Verwendung. Dieser Leitfaden konzentriert sich insbesondere auf Szenarien, in denen Steckdosen in bestimmten Situationen möglicherweise nicht genügend Strom für das Netzteil des Laptops liefern, wie z. B. im Flugzeug, an gewöhnlichen Wandsteckdosen und sogar an Steckdosen von Verlängerungskabeln. Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Netzteil des Laptops ordnungsgemäß funktioniert und seinen Energiebedarf in verschiedenen Umgebungen angemessen deckt.

 

 

Das Netzteil des ASUS-Notebooks ist auf der Rückseite mit der Eingangs-/Ausgangsspannung/Stromstärke (in der rechteckigen roten Markierung im Bild unten) und den Sicherheitszertifikaten beschriftet.

Eingang: Die mögliche Spannung beträgt 100~240 V WS (Wechselstrom), 50~60 Hz als Frequenz und 2 A als Stromstärke.
Ausgang: Die mögliche Spannung beträgt 19 V als GS (Gleichstrom) und 6,32 A als Stromstärke. Die maximale Wattleistung beträgt 19 V * 6,32 A = 120 W.

Sie können die Netzteil-Spezifikation auch im Benutzerhandbuch nachlesen. Hier finden Sie mehr zu Das Benutzerhandbuch herunterladen.

Netzteil-Stecker Spezifikation

Im Folgenden sehen Sie die gängigen Spezifikationen für die Netzteilstecker bei ASUS Notebooks.

Stecker TypØ 4.0Ø 4.5
Ø 5.5Ø 6.0
USB Typ-C 
 

  

Die Spezifikation für einen Netzteil auf der ASUS Webseite überprüfen

  1. Gehen Sie zur offiziellen ASUS Webseite, klicken Sie [Search, dann geben Sie den [Modellnamen] ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur . Hier erfahren Sie mehr zu Den Modellnamen überprüfen. (Im Folgenden verwenden wir UX482EA als Beispiel.)

     
  2. Wählen Sie [Learn more] .

     
  3. Auf der Produktseite wählen Sie [Tech Specs] .

     
  4. Auf der Seite Tech Specs finden Sie die Informationen für den AC Adapter im Feld zu den Spezifikationen für Power Supply .

 

Wartung und richtige Verwendung von AC-Adapter und Kabel

Bitte beachten Sie die folgenden Ausführungen zur richtigen Verwendung von AC-Adapter und Stromkabel des ASUS Notebooks, um potenzielle Schäden am Notebook zu vermeiden.

  1. Für optimale Leistung verwenden Sie bitte nur originale ASUS AC-Adapter und Stromkabel für Ihr ASUS Notebook, damit es nicht zu Kompatibilitätsproblemen kommt.
  2. Verwenden Sie keinen anderen Adapter als den, der zu Ihrem Modell passt. Verschiedene Steckergrößen können Schäden verursachen. Auch wenn die Größe der DC Steckdose gleich ist, stellen Sie bitte sicher, dass die Adapterspezifikation die gleiche ist (z.B. 19V / 4.74A). Andernfalls könnten Adapter oder Notebook aufgrund falscher Verwendung beschädigt werden.
  3. Bevor Sie das Notebook mit dem Adapter laden, stellen Sie bitte sicher, dass sich keine Fremdkörper (wie Staub oder winzige Textilfasern) in der Steckerverbindung des AC-Adapters und des Notebooks befinden. Wenn ein Fremdkörper vorhanden ist, entfernen Sie ihn bitte, bevor Sie den AC-Adapter verwenden.
  4. Legen Sie den Adapter nicht auf den Boden, während Sie ihn verwenden. Ihr Bürostuhl kann das Stromkabel leicht beschädigen und Kurzschlüsse oder Stromverlust am Kabel verursachen.
  5. Wenn der AC-Adapter in Verwendung ist: Bitte legen Sie das Stromkabel des AC-Adapters aus, rollen Sie es nicht ein oder wickeln Sie es nicht um den Adapter.
  6. Aufbewahrung des AC-Adapters, wenn er nicht verwendet wird: Bitte gehen Sie zu folgenden Illustrationen, die zeigen, wie das Stromkabel am besten aufbewahrt wird. Verwenden Sie Velcro, um es zusammenzuhalten. So wird das Kabel leicht und sicher aufbewahrt und Beschädigungen werden vermieden.

Hinweis

  1. Ein kaputtes oder beschädigtes Kabel kann einen Kurzschluss zwischen dem Computerinneren und dem Adapter verursachen. Es kann auch zu einem elektrischen Schlag oder Überhitzung kommen, es kann sogar  zu einem Feuer kommen.
  2. Bitte binden Sie das Kabel nicht um den AC-Adapter oder einen anderen Gegenstand, weil das Kupferkabel im Inneren dadurch beschädigt werden kann. Folgende Illustrationen zeigen ungeeignete Methoden, das Kabel zusammenzuhalten.

Anweisungen zur Batterie

Bei dem Notebook kommt ein Lithium-Ionen-Akku zum Einsatz, der keinen Memory-Effekt hat. Das System kann eine Überladung/übermäßige Entladung/Ladungstemperaturkontrolle eigenständig verhindern.

Es ist zu beachten, dass sich die Li-Ionen-Batterie „selbst“ entlädt und der Batteriestand auch dann leicht sinkt, wenn sie nicht benutzt wird.

Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum gelagert und auf 0 % entladen wurde, kann die Spannung des Akkus unter den Angaben für Unterspannung liegen. Der Akku ist dann beschädigt und kann nicht mehr aufgeladen werden.  Daher muss vor der Langzeitlagerung immer auf einen bestimmten Stand aufgeladen werden. 

Wir empfehlen, den Akku auf 50% aufzuladen, das Gerät auszuschalten und das Netzteil zu trennen, wenn das Notebook für längere Zeit nicht benutzt wird. Laden Sie den Akku alle drei Monate auf 50% nach, um den Akku aufzufrischen und Schäden durch zu starke Entladung zu vermeiden.

Weitere Anleitungen zum Thema Akku finden Sie im ASUS-Batterie-Informationszentrum.

FAQ

FrageWarum lädt mein Computer nicht mehr, wenn der Akkustand 60% oder 80% beträgt?
AntwortBitte stellen Sie sicher, ob Sie in der ASUS Battery Health Charging-Software den Lademodus eingestellt haben (bei einigen Modellen ist Battery Health Charging in MyASUS integriert).

Mit ASUS Battery Health Charging können Sie zum Schutz des Akkus dessen maximale Ladung einstellen (ROSC; Relative State Of Charge) und so die Lebensdauer des Akkus verlängern.

Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in ASUS Battery Health Charging.



Wenn nach Durchführen dieser Schritte weiterhin Probleme bestehen, erhalten Sie zusätzliche Unterstützung über den ASUS Kundenservice. 

※ Hinweis: Bitte geben Sie die Bezeichnung Ihres Akkus, Netzkabels und Netzteils an, wenn ein Reparaturservice erforderlich wird.
FrageWarum sind die Uhrzeit und die Einstellungen in der BIOS-Konfiguration nicht korrekt, nachdem ich den Computer über längere Zeit nicht benutzt habe?
AntwortDa die meisten Notebooks den integrierten Akku verwenden, ist der Akku leer, wenn der Computer nicht benutzt oder aufgeladen wurde, und die BIOS-Zeit und -Einstellungen werden dann auf die Standardwerte zurückgesetzt.

Wenn Sie das Notebook für längere Zeit nicht benutzen, laden Sie den Akku bitte auf 50% auf und schalten Sie das Gerät aus. Laden Sie den Akku dann jeden Monat auf 50% auf, um zu verhindern, dass der Akku sich komplett entlädt.

Wenn dieses FAQ Ihr Problem nicht lösen konnten, laden Sie sich MyASUS herunter und nutzen die Systemdiagnose zur Fehleranalyse.
Klicken Sie hierzu auf das nachfolgende Banner.