DDNS-Einführung und -Einrichtung
Inhalt
Was ist DDNS?
Über den DDNS (Dynamic Domain Name System)-Service können Netzwerk-Clients selbst dann mit einem WLAN-Router verbinden, wenn die IP-Adresse öffentlich ist, da ein registrierter Domänenname bereitgestellt wird.
Der WLAN-Router bietet einen DDNS-Service von ASUS sowie von Drittanbietern.
Einrichten von DDNS
1. Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zur Web-GUI (http://router.asus.com).
2. Geben Sie Ihren Login-Benutzernamen und Ihr Passwort auf der Login-Seite ein und klicken Sie auf [Sign In].

Wenn Sie Ihren Benutzernamen und/oder Ihr Passwort vergessen haben, setzen Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurück.
Mehr dazu finden Sie unter Wie setzt man den Router auf die Werkseinstellung zurück?.
3. Gehen Sie zu WAN > DDNS
4. Aktivieren Sie den DDNS Client und wählen Sie dann WWW.ASUS.COM Server aus (kostenlose Nutzung). Zusätzlich stehen weitere Server zur Auswahl.

Wenn der WLAN-Router eine private WAN-IP-Adresse verwendet (z. B. 192.168.x.x, 10.x.x.x oder 172.16.x.x), befindet er sich möglicherweise hinter einem Netzwerk mit mehreren NAT-Ebenen.
In derartigen Umgebungen funktioniert der DDNS-Service nicht.
5. Konfigurieren Sie unter Host Name Ihren eigenen Domainnamen. Wenn der Domainname bereits registriert ist, wählen Sie bitte einen anderen.

- Der Hostname darf nicht mit Zahlen beginnen und keinen Punkt „.“enthalten („123abc“ oder „aaa.bbb“ enthalten).
- Wenn der Domainname von Ihnen registriert wurde, Sie aber den vorherigen Domainnamen auf dem neu gekauften ASUS-Router weiter verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an das ASUS Service Center.
- DDNS kann nicht gelöscht werden, wenn die DDNS-Funktion des Routers aktiviert und in Verwendung ist.
- In der Leiste „Hostname“ ändern Sie den Domainnamen, indem Sie nach der Eingabe des Namens auf [Apply] klicken.
Nach Abschluss der Konfiguration klicken Sie zum Speichern auf [Apply].
Die Neuregistrierung ist erfolgreich.
Prüfen Sie [Network Map] >> [Internet Status:] >> DDNS-Name

Einige ASUS-Routermodelle unterstützen bereits die Fiirmware-Version 3.0.0.4.386.46061 oder später.
Nach dem Upgrade der Firmware auf Version 3.0.0.486.46061 oder später unterstützt der Router IPv6.
Wenn Sie den ASUS DDNS-Hostnamen übertragen oder löschen möchten, lesen Sie bitte die FAQ
[Wireless Router] Wie übertrage ich ASUS DDNS auf ein neues Gerät?
FAQ
Frage | Ich möchte die IP-Adresse meines Routers auf dem Dienst asuscomm.com ändern. |
Antwort |
|
Frage | Unterstützt der ASUS-Router die Anpassung anderer DDNS-Dienste? |
Antwort | Nein, ASUS-Router unterstützen aktuell nur die DDNS-Dienste von der DDNS-Seite. |
Frage | Warum kann ich DDNS nicht verwenden, um vom externen Netzwerk aus auf meinen Heimrouter zuzugreifen? |
Antwort |
|
Frage | Der DDNS-Dienst konnte nicht erfolgreich konfiguriert werden. |
Antwort |
|
Wo finde ich die Dienstprogramme und die Firmware?
Sie können die neuesten Treiber, Software, Firmware und Benutzerhandbücher aus dem ASUS Download Center. herunterladen.
Mehr zum ASUS Download Center finden Sie hier.